Herzlich willkommen
Ist Templin ein Ort zum Weggehen oder zum Ankommen? Und will, wer kommt auch bleiben? Was sind die Gründe dafür, dass Menschen in der Vergangenheit die Stadt verlassen haben? Wofür lieben die Templinerinnen und Templiner ihren Heimatort? Was vermissen sie? Wie begegnen sie den Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt?
Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Kunst- und Kulturprojekt
TEMPLIN. WEGGEHEN UND KOMMEN. GEHEN ODER BLEIBEN?!
Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein: Aktuelle Veranstaltungen im Überblick
Das Stadtgefährten-Team sagt auf Wiedersehen...
Am Samstag, 24. Oktober 2020
laden wir euch noch einmal herzlich ein:
Ab 18 Uhr ABSCHIEDSPARTY MIT RADIO TRANSGLOBAL
Electro-Swing, Balkan-Beats, Cumbia-Electronica, Afro-Funk, Downtown und Disko
Kommt nochmal rum zum Quatschen, Tanzen, auf eine Wildschwein-Bulette... und zum Pläne schmieden für die Zukunft.
750 Jahre urkundliche Ersterwähnung Templin
Wir feiern!
Freitag, 02. Oktober 2020
18 Uhr GEBURTSTAGSLOUNGE MIT RADIO TRANSGLOBAL
Electro-Swing, Balkan-Beats, Cumbia-Electronica, Afro-Funk, Downtown und Disko
Samstag, 03. Oktober
Offener Garten, Kneipenquiz
19 Uhr BLÜHENDE LANDSCHAFTEN
Dokumentarfilm über Templin von Oliver Alaluukas
Café - Bar Lounge CHEZ PODEWILS
Pestalozzistraße 11
17268 Templin
Samstag, 19. September 2020
20.00 Uhr LIVE ON STAGE: PULSAR TRIO
Progressiver, mitreißender Jazz mit Sitar - Piano - Drums
Café - Bar Lounge CHEZ PODEWILS
Pestalozzistraße 11
17268 Templin
Eintritt: vor Ort
12. September 2020
Ab 16 Uhr Temporäres Café - Bar - Lounge CHEZ PODEWILS
18 - 23 Uhr Musik-Lounge mit DJ Informer, P.Cobello & Friends
Pestalozzistraße 11, 17268 Templin
11. September 2020
20.30 Uhr BLÜHENDE LANDSCHAFTEN
Dokumentarfilm über Templin (90min)
Mobiles Kino an der Seebühne
Multikulturelles Centrum Templin
Kontakt für die Kartenreservierung:
03987/551063
www.multikulturellescentrum.de/mobiles-kino-um
06. September 2020
Einladung Eröffnung Klanginstallation
von Erwin Stache und Tobias J. Lehmann
Beginn: 11 Uhr
Treffpunkt: Museum für Stadtgeschichte
Prenzlauer Tor
7268 Templin
05. September 2020
Ab 16 Uhr öffnet das temporäre Café CHEZ PODEWILS seine Tore
Am Abend:
8mm-Stummfilme aus Templin in den 50er Jahren
mit Live-Vertonung von Jürgen Kurz am "Kinoklavier"
Beginn: 20.30 Uhr
CHEZ PODEWILS
Pestalozzistraße 11, direkt an der Stadtmauer
bitte Decken mitbringen!
29. August 2020
Ambiente-Klang-Lounge mit Carsten Binkow & Freunden
Beginn: ab 16 Uhr im CHEZ PODEWILS
Pestalozzistraße 11, direkt an der Stadtmauer
21. August 2020
Premiere BLÜHENDE LANDSCHAFTEN
Dokumentarfilm über Templin
von Oliver Alaluukas
Beginn: 19.30 Uhr
Im Anschluss Filmgespräch in Anwesenheit des Regisseurs und der Protagonist*innen
Multikulturelles Centrum Templin
Prenzlauer Allee 6
17268 Templin
Karten bitte vorab reservieren unter 03987/551063
15. August 2020
Gemeinsamer Auftakt im temporären Café Bar - Lounge CHEZ PODEWILS
Mit AMBIENTE KARAWANE (DJs Carsten Binkow und Mijk van Dijk) - elektronische Klänge zur Entspannung
Beginn: 16 Uhr
CHEZ PODEWILS
Pestalozzistraße 11, direkt an der Stadtmauer.
17268 Templin
Das Uckermärkische Nationaltheater Kulturgut Metzelthin und das Museum für Stadtgeschichte Templin begeben sich in Kooperation mit dem Multikulturellen Centrum und zusammen mit interessierten Templiner*innen auf die Suche nach Spuren des Gehens und Kommens in Templin. Die Ergebnisse sind im Jahr des 750-jährigen Stadtjubiläums als künstlerische Interventionen an verschiedenen Orten im Stadtraum zu erleben. Die geplante Sonderausstellung im Museum muss leider wegen der Corona-Pandemie entfallen.
Das Projekt wird gefördert im Fonds Stadtgefährten der Kulturstiftung des Bundes