Klanginstallation in den Wiekhäusern
Die Stadtmauer mit ihren Toren prägt das Bild von Templin seit dem Mittelalter. Mit einer Gesamtlänge von 1735 Metern und einer Höhe von bis zu sieben Metern umschließt sie Templin. Drei Stadttore, das Berliner Tor im Süden, das Mühlentor im Westen und das Prenzlauer Tor im Nordosten gewährten den Zugang. Im Abstand von ca. 20 bis 30 Metern befinden sich in der Stadtmauer insgesamt 50 Wiekhäuser. Diese aus der Mauer vortretenden, halbrunden Bauten stützen die Mauer und dienten ihrer Verteidigung.
Von der Mauer schallt es zurück in die Stadt
Bis Ende Oktober 2020 verwandeln sich die Wiekhäuser der Stadtmauer in sprechende Nischen. In der Klanginstallation "Von der Mauer schallt es zurück in die Stadt" von Erwin Stache und Tobias J. Lehmann können Sie von
Wiekhaus zu Wiekhaus wandern und sich überraschen lassen, was die Templiner*innen über ihre Stadt zu sagen haben.
Seien Sie sich sicher: so schnell haben Sie die Templiner Stadtmauer noch nie umrundet!
Eröffnungstermin:
06. September 2020
Beginn: 11 Uhr am Museum für Stadtgeschichte
Temporäres Freiluftcafé - Bar -Lounge
Ihren Stadtmauerrundgang können Sie gemütlich ausklingen lassen im temporären Freiluftcafé-Bar CHEZ PODEWILS
in der Pestalozzistraße 11.
Hier erfahren Sie mehr über Weggehen und Kommen in der Stadt Templin und über die Herausforderungen,
die der demografische Wandel für die Stadt und ihre Umgebung mit sich bringt.
Das Café öffnet am Wochenende 11. - 13. September wieder seine Pforten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!